DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website sowie bei persönlichem, telefonischem und/oder postalischem Kontakt mit uns.

1. VERANTWORTLICHE PERSON UND KONTAKTDATEN:

„Verantwortliche Person“ im Sinne von Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: „DSGVO“), von anderen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetzen und von anderen Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

HADIRCA INFRATECHNIK GmbH

Anschrift:

Dresdener Str. 58

04808 Wurzen

Deutschland

Mobil:

+49 174 73 53 05 7

2. BEARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN, ZWECK DER VERWENDUNG UND DAUER DER SPEICHERUNG:

Persönliche Daten“ sind gem. Art. 4 S. 1 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder indentifizierbare natürliche Person (im Folgenden: „betroffene Person“) beziehen, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten etc..

Verarbeitung“ bedeutet gem. Art. 4 S. 1 Nr. 2 DSGVO jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

a) BESUCH UNSERER WEBSITE

Wenn Sie lediglich auf unsere Website zugreifen, sich also weder registrieren noch uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Diese ohne Ihr Zutung erhobenen Daten werden vorübergehend in einer Protokolldatei, auch Logdatei genannt (engl. für log file), aufgezeichnet und bis zur automatischen Löschung gespeichert. Diese Informationen sind die Folgenden:

Die genannten Daten werden von uns zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b) PERSÖNLICHE KONTAKTAUFNAHME, KONTAKTAUFNAHME PER TELEFON UND/ODER PER POST

Erfolgt eine Kontaktaufnahme persönlich, per Telefon und/oder per Post zum Zwecke der Einholung und/oder Übermittlung von Informationen und/oder des Abschlusses eines Dienstleistungsvertrages mit uns, verarbeiten wir die folgenden Daten:

Die Verarbeitung dieser Daten findet statt:

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist in gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die oben genannten Zwecke, für die angemessene Bearbeitung der Anfrage oder für die gegenseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag erforderlich.

Die von uns zum Zwecke der Vertragserfüllung erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der Aufbewahrungspflicht aufbewahrt (bei Verträgen 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Vertrag erfüllt wurde) und dann gelöscht werden, es sei denn gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO sind wir aufgrund der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (StGB, GwG, HGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet oder Sie haben in eine längere Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt.

3. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE:

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch uns und durch Dritte (z. B. IT-Dienstleister, Webhosting-Dienstleister etc., im Rahmen der Abwickung eines ausgelagerten Auftrages, oder, soweit wir im eigenem Namen Forderungen aus Dienstleistungsverträgen gegen Sie erheben, hierzu beauftragte Rechtsanwaltskanzleien, Einwohnermeldeämter, Drittschuldner, Gewerberegister, Auskunfteien, Zessionare etc.).

Dritte“ sind gem. Art. 4 S. 1 Nr. 10 DSGVO natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den unten genannten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

Die von uns genutzten Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union.

Eine Verarbeitung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer, d. h. in Nicht-EU-Länder, in Nicht-EWR-Länder und außerhalb der Schweizer Eidgenossenschaft, erfolgt nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

4. COOKIES:

Cookies” sind Dateien, die ihr Browser bei Besuch einer Website auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Nutzung der Website, der Speicherung von Daten Ihres Besuchs, der Wiedererkennung sowie auch der statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes einer Website. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Website gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen einer Website nutzen können.

Derzeit verwenden wir keine Cookies.

5. LINKS ZU EXTERNEN WEBSITES DRITTER:

Auf unserer Website befinden sich Links zu Websites Dritter. Diese Links sind mit dem Symbol

gekennzeichnet.

Allein durch das Vorhalten dieser Links auf unserer Website findet eine Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten an dieser Websitesbetreiber nicht statt. Erst durch das Anklicken dieser Links werden Daten zum Linkziel übertragen.

Bitte, überprüfen Sie selbst die Datenschutzrichtlinien dieser Websitesbetreiber, bevor Sie freiwillig Ihre personenbezogenen Daten an diese weiterleiten, denn diese Websitesbetreiben haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, für die wir keine Verantwortung tragen und auch keine Haftung übernehmen.

6. SCHUTZ MINDERJÄHRIGER:

Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen ohnen Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.

7. DATENSICHERHEIT:

Um die Datensicherheit zu gewährleisten, erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Website nach dem Stand der Technik mittels SSL („Secure Socket Layer”) oder TLS („Transport Layer Security”) verschlüsselt. Sowohl von uns als auch von den Dienstleistern, mit denen wir diesbezügliche vertragliche Vereinbarungen getroffen haben, werden angemessene, dem Stand der Technik entsprechende Maßnahmen zur Datensicherheit getroffen, insbesondere zur Beschränkung des Zugriffs auf Daten, zum Schutz vor Veränderung und Verlust sowie zu Vertraulichkeitszwecken.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

8. BETROFFENENRECHTE:

Sie haben das Recht:

9. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG:

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 09.06.2024. Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder anzupassen.


Diese Seite verwendet nur technisch notwendige Cookies.